Sollten Sie nach der Eheschließung ein gemeinsames Girokonto eröffnen

Sollten Sie ein gemeinsames Girokonto eröffnen? Sie haben den großen Schritt zum Altar gemacht und sind gerade von diesen fabelhaften Flitterwochen zurückgekehrt. Nach der Glückseligkeit nach der Hochzeit, Ihren Platz mit Standesamtgeschenken zu dekorieren (und all diese Dankesschreiben zu vervollständigen!), müssen Sie anfangen, über eine der praktischeren Seiten der Ehe nachzudenken – Ihre Finanzen. Vielleicht möchten Sie sparen, um endlich über die Miete hinaus in Ihr erstes Zuhause zu ziehen, oder Sie denken darüber nach, eine Familie zu gründen, und es kann ihnen dabei helfen, sie in Ordnung zu bringen. Eine wichtige Frage, die sich jedes Paar stellen sollte, ist, ob es ein gemeinsames Girokonto eröffnen oder getrennt bleiben soll.

In diesem Artikel

Hier sind fünf Vorschläge, die Sie bei der Entscheidung, ob es der richtige Schritt ist, berücksichtigen sollten.

1. Was sind Ihre Ziele als Paar?

Ein großer Teil des Verheiratetseins istwie Sie mit Ihrem Geld umgehen wollenals Team. Ob es ums Sparen gehtein Haus kaufen,eine Familie zu gründen oder weniger zu arbeiten, um Projekte zu verfolgen, die Sie leidenschaftlich verfolgen, sich die Zeit zu nehmen, sich hinzusetzen und über das Leben zu sprechen, das Sie sich vorstellen, ist der Schlüssel, um Ihr Geld mit Ihren gemeinsamen Werten und langfristigen Zielen in Einklang zu bringen.

Obwohl dies nicht für alle funktioniert, könnte es hilfreich sein, wenn eine Person in der Beziehung für Geldangelegenheiten verantwortlich ist, z. Stellen Sie einfach sicher, dass die Rolle der Person, die Ihre Konten im Auge behalten soll, klar definiert ist.

2. Wie transparent sind Sie, wenn es um Geld geht?

Wenn es Ihnen schwer fällt, mit Ihrem Ehepartner über Geld zu sprechen, sind Sie nicht allein. Über Finanzen zu sprechen ist für viele ein heikles Thema. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, also fang klein an und entwickle dieses Vertrauen nach und nach. Erst wenn Sie dieses Vertrauen aufgebaut haben, können Sie ehrliche und herzliche Gespräche über Finanzen führen.

3. Was sind die Grundregeln?

Wenn Sie ein gemeinsames Konto eröffnen, stellen Sie durch die Festlegung von Grundregeln sicher, dass Sie und Ihr Partner in Bezug auf Ausgaben auf derselben Seite sind. Einige Regeln könnten sein, sich bei der anderen Person für Sonderkäufe zu melden, die über dem Betrag X liegen, oder dass jede Person für die Begleichung ihrer eigenen Schulden verantwortlich ist.

Wenn ein Partner in Ihrer Beziehung der Ernährer ist, während der andere Partner mit der Schule beschäftigt ist oder sich um die Kinderbetreuung kümmert, überlegen Sie, ob der Hauptverdiener Zugang zu zusätzlichem Taschengeld hat oder ob das verfügbare Einkommen zu gleichen Teilen geteilt wird. Wenn Sie die Dinge vorher klären, werden Konflikte auf der ganzen Linie vermieden.

4. Wie werden geteilte Ausgaben aufgeteilt?

Wenn Sie und Ihr Ehepartner ungleiche Gehälter haben, werden die gemeinsamen Ausgaben dann halbiert? Wenn nein, für wie viel ist jeder Partner verantwortlich? Eine mögliche Regelung ist, dass jeder Partner einen prozentualen Beitrag leistetgeteilte Ausgabendas entspricht dem Prozentsatz ihres Einkommens. Wenn Sie beispielsweise als Paar 40 Prozent zum Gesamteinkommen beitragen, tragen Sie 40 Prozent Ihrer gemeinsamen Ausgaben, während Ihr Partner die restlichen 60 Prozent trägt .

Was Sie tun können, um das Wasser zu testen, ist, zunächst ein gemeinsames Konto zu eröffnen und gleichzeitig Ihre getrennten Konten zu führen. Das Gemeinschaftskonto kann als Sammelbecken für Lebenshaltungskosten wie Wohnen, Nebenkosten und Essen genutzt werden, oder es kann zur Finanzierung eines gemeinsamen Ziels wie eines Traumurlaubs oder einer Anzahlung auf ein Eigenheim verwendet werden.

5. Haben Sie ähnliche Banking-Stile?

Während ein gemeinsames Bankkonto Ihre Finanzen rationalisiert und es einfacher macht, den Überblick zu behalten, stellen Sie sicher, dass es für beide Bankstile geeignet ist. Beispielsweise könnte einer von Ihnen die Dienste eines webbasierten Finanzinstituts bevorzugen, während der andere Zugang zu einer physischen Filiale benötigt. Daher ist es möglicherweise nicht sinnvoll, Ihre Finanzen zu kombinieren, da Ihr Geld von so unterschiedlichen Orten stammt.

Wenn mobiles Banking mehr Ihr Ding ist und Ihr Partner vorbeischaut und mit jemandem spricht, dann verbringen Sie Zeit damit, sich Ihre verschiedenen Optionen anzusehen, um zu sehen, was für Ihren Banking-Stil gut ist. Ein weiterer Unterschied könnte sein, dass der eine Partner gerne bar bezahlt, während der andere lieber digital bezahlt. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihre örtliche Kreditgenossenschaft, um mehr über die Optionen, Dienstleistungen und Tools zu erfahren, die sie zu bieten haben. Dies kann die Dinge klären und dabei helfen, die beste Entscheidung für Sie und Ihren Ehepartner zu treffen.

Samantha Paxson
Samantha Paxson ist EVP of Markets & Strategy beiCO-OP-Finanzdienstleistungen, ein Finanztechnologieunternehmen für 3.500 Kreditgenossenschaften und ihre 60 Millionen Mitglieder.

Teilen: