So lösen Sie den Sauberkeitskonflikt in Ihrer Ehe

Unterschiedliche Vorstellungen von Sauberkeit führen zu Konflikten

Viele Menschen mögen Sauberkeit und Ordnung in ihrem Zuhause. Manchmal bedeutet Sauberkeit im Haus jedoch viel mehr als nur das Fehlen von Staub und Dingen an ihrem Platz. Nichts als Perfektion ist für bestimmte Menschen akzeptabel! Diese Perfektion wird zu einem Spiegelbild ihrer Identität. Ordnung und Sauberkeit im Haus werden in diesem Fall so heilig, dass sie um jeden Preis aufrechterhalten werden sollten. Aber was passiert, wenn ihre Partner ihre Liebe zur Sauberkeit oder ihr Verständnis dafür, wie ein sauberes Haus aussehen sollte, nicht teilen?

Das Konzept von sauber und in Ordnung bedeutet für verschiedene Menschen unterschiedliche Dinge

Ich habe mit vielen Frauen und Männern gearbeitet, für die eine Ordnung in ihrem Haus zu einer Quelle ständiger alltäglicher Konflikte mit ihrem Partner wurde. Um das Problem zu veranschaulichen, werde ich das häufigste Beispiel einer Situation verwenden, in der eine Frau diejenige ist, die nach Perfektion in der Sauberkeit sucht, und ein Mann der schlampige. Es kann jedoch auch umgekehrt sein, und homosexuelle Paare können mit dem gleichen Problem konfrontiert werden. In meinem Beispiel beschweren sich Frauen normalerweise darüber, dass ihre Partner Chaoten sind, die sich nicht um den Ort kümmern, an dem sie leben, und die harte Arbeit, die diese Frauen in die Pflege des Wohnraums investieren, den sie mit ihren Partnern teilen. Männer beschweren sich sehr oft, dass sie nicht einmal verstehen, was sie falsch machen. Einige von ihnen versuchen verzweifelt, die Kriterien ihres Partners für Sauberkeit und Ordnung zu erfüllen, und scheitern in vielen Fällen. Daraus ergibt sich eine scheinbar offensichtliche Schlussfolgerung: Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Maßstäbe dafür, was Begriffe von Sauberkeit und Ordnung bedeuten. All diese unterschiedlichen Standards haben das Recht zu existieren, es gibt kein Richtig oder Falsch.

Wie sich die Sozialisationskomponente auf den Standard von Sauberkeit und Ordnung auswirkt

Es gibt eine Sozialisationskomponente, die normalerweise von der Art und Weise herrührt, wie Menschen erzogen werden. Waren Sauberkeit und Ordnung in den Herkunftsfamilien der Menschen extrem wichtig, werden diese Vorstellungen oft in ihren eigenen Familien wichtig. Die Sozialisierung ist jedoch nur ein Teil des Puzzles. Dieser hohe Anspruch an Sauberkeit und Ordnung bedeutet für Menschen oft mehr als nur Behaglichkeit und Gemütlichkeit in ihrem Zuhause. Die Ordnung in ihren Häusern spiegelt wider, wie gut oder erfolgreich diese Menschen in ihrem Leben sind. Deshalb ist es so ein häufiger Fall für Frauen. Viel mehr als bei Männern. Dieses Identitätsstück ist der Teil, den ihre Partner oft weder sehen noch teilen. Daher bedeutet eine Anschuldigung wie Du fegst nicht oft genug in Wirklichkeit, dass Du nicht siehst oder verstehst, dass ich mich schuldig und beschämt fühle, wenn ich nicht perfekt bin, und dass ich nicht perfekt bin, wenn unser Haus nicht sauber ist. Leider verstehen diese Frauen meist nicht, was sie wirklich brauchen, wenn sie ihren Partner bei der Hausarbeit um Hilfe bitten. Auch Männer sehen das nicht, und das Paar gerät in einen Konflikt über etwas, das nicht einmal ein wirkliches Thema ist.

Sehen Sie auch: Was ist ein Beziehungskonflikt?

Hier sind einige Tipps, wie Sie den Konflikt um die Reinigung lösen können.

  1. Machen Sie sich bewusst, dass Ihr Partner ein anderes Verständnis von Sauberkeit haben kann als Sie.
  2. Setzen Sie sich mit Ihrem Partner zusammen und einigen Sie sich ehrlich darauf, zu welcher Ordnung und Sauberkeit Sie sich beide in den Gemeinschaftsbereichen verpflichten.
  3. Definieren Sie klar den Raum für jeden von Ihnen (es könnte ein Raum oder ein Teil eines Raums sein oder was auch immer für Sie beide funktioniert), wo jeder von Ihnen so sauber oder schlampig sein kann, wie Sie möchten. Mischen Sie sich nicht in die Art und Weise Ihres Partners ein, Dinge in diesem Raum zu halten, egal wie schwer es sein könnte!
  4. Schauen Sie abschließend in sich hinein, warum Ihnen persönlich Ordnung und Sauberkeit in Ihrem Haus so wichtig (oder unwichtig) sind. Erforschen Sie, woher diese Lebensgewohnheiten kommen. Prüfen Sie, ob sie in Ihrer aktuellen Lebenssituation noch für Sie arbeiten. Sie könnten feststellen, dass es Zeit für eine Veränderung ist!

Teilen: