Offener oder neugieriger Ansatz der Kommunikation in einer Beziehung

Ein Weg über die größten Schwierigkeiten in der Kommunikation in einer Beziehung hinaus

Die größte Schwierigkeit in der Kommunikation besteht darin, dass sich die Partner gegenseitig ihre eigene Sichtweise mitteilen. Während sie sich die Perspektive ihres Partners anhören, warten sie auf ihre Chance, Sendezeit zu bekommen, ihre eigene Perspektive zu erzählen oder Lücken in dem zu finden, was sie gerade gehört haben. Weil es die Neugier nicht verstärkt oder Optionen für die Gesprächsführung eröffnet, wirkt dies oft streitsüchtig und abwertend. Neugierige Aussagen und neugierige Fragen schätzen, was die andere Person sagen wird, bevor es überhaupt gesagt wird.

Der Grund, warum Berater,Therapeuten, und Psychologen stellen wahrscheinlich die meisten Fragen und beantworten die wenigsten, weil es ihre Aufgabe ist, neugierig zu sein. Darüber hinaus ist es wirklich wichtig, eine bestimmte Art von Frage zu stellen, um eine positive Beziehung zu so ziemlich jedem aufzubauen. Die Frage ist offen, validierend und einladend. Während sie darüber sprechen, wie es hilft, Kindern gegenüber neugierig zu sein, möchte ich auf die Vorteile eingehen, neugierige Fragen im Zusammenhang mit Beziehungen zwischen Erwachsenen zu stellen.

Fremde, die sich gerade kennengelernt haben, stellen wahrscheinlich neugierige Fragen, weil sie versuchen, Informationen über einander herauszufinden. Bei Gesprächspartnern, die sich gerade kennengelernt habensexuell voneinander angezogen, könnten sie anfangen, neugierige Fragen zu den sexuellen Vorlieben des anderen zu stellen. Aber stellen Sie sich vor, was passieren könnte, wenn keine neugierigen Fragen gestellt würden (und eine Person sich nicht von der anderen angezogen fühlt, oderwar nicht an Sex interessiert) und keiner der Partner eröffnete das Thema, bevor er versuchte, ins Bett zu tauchen. Zum Beispiel,

George: Ich würde wirklich gerne mit dir ins Bett gehen.

Sandy: Nein, das glaube ich nicht.

G: Komm schon. Warum nicht?

S: Ich sagte nein.

G: Bist du schwul?

S: Ich bin so fertig.

Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie dies produktiver ablaufen könnte, vergleichen Sie diese Teile des Gesprächs:

Geschlossener Ansatz Offener oder neugieriger Ansatz
Dein Platz oder meiner? Ich mag dich. Magst du mich auch?

Ich bin froh, dass wir uns getroffen haben. Bist du nicht?

Ich gehe am Freitag zu einem Konzert. Möchtest du kommen?

Sag das nicht. Es hilft nicht.

Bist du damit einverstanden?

Erinnerst du dich nicht ….?

Wollen Sie darüber reden …?

Ich bin schwul, und du?

Was denkst du bisher über unsere gemeinsame Zeit? Was möchtest du jetzt machen?

Ich frage mich, warum wir unsere Vergangenheit so unterschiedlich sehen. Bitte sagen Sie mehr darüber, wie Sie es sehen.

Ich würde gerne irgendwann wieder mehr mit dir reden. Wie stehen die Chancen, dass Sie dafür offen sind?

Wie können wir die Ideen bewahren, über die wir sprechen?

Wie funktioniert das für Sie? Was könnten wir anders machen, damit es für uns beide besser funktioniert?

Immer mehr Menschen entdecken, dass sie schwul oder trans sind. Was denkst du?

Offene Fragen über geschlossene Fragen

Offene Fragen sind nicht zwangsläufig besser als geschlossene Fragen. Ich sage nicht, dass Sie niemals geschlossene Fragen stellen sollten. Aber es ist wichtig zu erkennen, dass offene Fragen neugieriger, weniger konfrontativ, kooperativer und natürlich offener und einladender für eine dauerhafte Beziehung sind. In einer Frage wie: Was könnten wir anders machen, damit das zwischen uns besser funktioniert? Offenes Fragen kann als Werkzeug verwendet werden, um Missverständnisse oder Konflikte zu beheben. Darüber hinaus können sowohl offene als auch geschlossene Fragen kombiniert werden, um einige zu inspiriereneffektive Kommunikation. Das liegt daran, dass geschlossene Fragen die Aufmerksamkeit auf bestimmte Arten von Informationen lenken können. Andererseits haben offene Fragen einen starken bestätigenden Einfluss auf einen Gesprächspartner und öffnen gleichzeitig das Spielfeld für unausgesprochene Optionen. Wenn wir zum Beispiel offene und geschlossene Fragen kombinieren, könnten wir so etwas sagen wie:

Ich frage mich, wie Sie sich bisher über die heutigen Ereignisse fühlen (kuriose Aussage). Wie war der heutige Tag für Sie? (kuriose Frage, die ausdrücklich die Perspektive anerkennt). Mit wem hast du Zeit verbracht und hattest du Spaß? (geschlossene Frage mit einer sehr begrenzten Anzahl möglicher Antworten). Wie haben sich diese Beziehungen entwickelt? (offene Frage).

Eine Übung zum Ausprobieren, wenn Sie die Gelegenheit dazu inspiriertschätze die Gedanken und Gefühle deines Partners, ist es, nicht mehr so ​​viel zu erzählen und gezielt neugierige Fragen zu stellen (mit eigenen Worten), wie zum Beispiel:

  • Was ist passiert?
  • Wie stehen Sie dazu?
  • Wie denkst du, fühlen sich andere?
  • Welche Ideen haben Sie, um dieses Problem zu lösen?

Stellen Sie sicher, dass Sie Was und Wie verwenden, um offene Fragen einzuleiten, aber vergessen Sie nicht, dass sie als Teil des allgemeinen Gesprächsflusses verwendet werden, der gelegentlich geschlossene Fragen beinhaltet. Dies kann wichtig sein, um im Gespräch einen Fokus oder eine Richtung beizubehalten.

Die folgende Tabelle fasst einige Vorteile und Illustrationen offener und geschlossener Ansätze zusammen.

Geschlossen Offen
Zweck: Meinung ausdrücken oder erzählen Zweck: Neugier ausdrücken
Einweihung – Können wir reden? Übergang – Was möchten Sie jetzt tun?
Wartung – Können wir mehr reden? Pflege – Wie funktioniert das für Sie?
Eine Meinung sagen – Ich mag keine schwulen Männer. Zusammenarbeit – Wie können wir das lösen?
Begrenzte Möglichkeiten angeben – Dein Platz oder meins? Validierung – Erzählen Sie mir mehr.
Statusfeststellung – Möchten Sie das tun? Informationsbeschaffung – Wie fühlst du dich?

Es gibt einige Fallstricke bei beiden Hauptarten der Kommunikation, aber das ist etwas, das in meinem nächsten Beitrag behandelt werden soll.

Teilen: