Wie komme ich aus der Unterhaltszahlung heraus?
Man kannUnterhalt definierenwie die Versorgung des Ehegatten nach Trennung oder Scheidung. Wenn die Umstände Ihrer Eheschließung und Scheidung innerhalb bestimmter Parameter liegen, können Sie sich möglicherweise nicht entziehen, Ihrem Ex-Ehepartner Unterhalt zu zahlen. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Ihnen dabei helfen können, Unterhaltszahlungen zu vermeiden. Darüber hinaus würden wir auch hervorheben, wie Unterhalt funktioniert, wie Unterhalt berechnet wird, wie lange Sie Unterhalt zahlen müssen, ist Unterhalt steuerpflichtig und was passiert, wenn ich aufhöre, Unterhalt zu zahlen?
Weniger verdienen als Ihr Ehepartner
Der Unterhaltsbetrag wird normalerweise auf der Grundlage von zwei wesentlichen Faktoren berechnet: dem Einkommen des Antragstellers und dem Einkommen des zahlenden Ehepartners. So können Sie der Unterhaltszahlung entgehen, wenn Sie weniger oder etwa gleich viel verdienen wie Ihr Ehepartner. Auch gibt es keinen vordefinierten Scheidungsunterhaltsrechner und die Unterhaltszahlungen oder Unterhaltsabzüge variieren von Szenario zu Szenario.
1. Wenn Sie für kurze Zeit geheiratet haben
Wenn Ihre Ehe zwei Jahrzehnte gedauert hat und Sie der Ernährer der Familie waren, werden Sie es höchstwahrscheinlich tunEhegattenunterhalt bezahlenAber wenn Sie nur kurze Zeit verheiratet waren, ist es unwahrscheinlich, dass der Richter von Ihnen verlangt, Ihren Ex zu unterstützen. Wenn Sie nur für kurze Zeit verheiratet sind, versuchen Richter oft, die finanziellen Verhältnisse der Ehegatten vor der Eheschließung wiederherzustellen. Einige Staaten gewähren Unterhalt nur für einen kurzen Zeitraum, um dem empfangenden Ehepartner Zeit zu verschaffen, berufliche Fähigkeiten oder eine Ausbildung zu erwerben, um sich selbst versorgen zu können, wenn das Einkommen des anderen Ehepartners erheblich höher ist.
2. Antrag auf eine berufliche Bewertung
Sie können möglicherweise auf die Zahlung von Unterhalt verzichten oder den von Ihnen gezahlten Betrag minimieren, wenn Sie dem Gericht nachweisen, dass Ihr Ehepartner keinen Bedarf daran hat. Wenn zum Beispiel der fragende Ehegatte einen Bildungsabschluss hat, der ihm eine besser bezahlte Stelle verschaffen könnte, er oder sie aber bewusst eine Teilzeitbeschäftigung in einem Mindestlohnjob vorzieht, indem er beim Gericht eine Berufsbewertung beantragt.
3. Fordern Sie eine Änderung der Beendigung der Unterhaltszahlung an
InScheidungsrechtund Unterhaltszahlung, das Dekret vondauerhafte Unterhaltszahlungbedeutet nicht, dass es niemals überprüft oder beendet werden kann. Es bedeutet nur, dass es kein bestimmtes Datum für die Beendigung der Unterhaltszahlung gibt. Wenn Ihr Ex-Ehepartner wieder heiratet oder in einigen Bundesstaaten mit einem anderen Partner zusammenlebt, können Sie das Gericht möglicherweise dazu bringen, die Zahlung von Unterhalt und Kindesunterhalt zu annullieren.
Auch hier können Sie möglicherweise das Gericht dazu bringen, den Unterhaltsbetrag zu kürzen, wenn Ihr Einkommen sinkt.
4. Vorplanung mit Ehevertrag
Wenn Sie im Begriff sind zu heiraten und sich fragen, wie Sie Unterhaltszahlungen vermeiden können, falls die Ehe in einer Scheidung endet. Unterhaltszahlungen können Sie ggf. umgehenEhevertrag abschließen. Normalerweise fragen Menschen nach einem Ehevertrag, wenn sie mehr Geld verdienen oder haben als ihr zukünftiger Ehepartner, da der Lebensstandard und die Höhe des Einkommens jedes Ehepartners ausschlaggebend dafür sind, ob ein Ehepartner Unterhaltszahlungen erhält oder nicht.
5. Beenden Sie jede unglückliche Ehe früh genug
Auch die Höhe des Unterhalts hängt davon ab, wie lange Sie verheiratet waren. Kurzfristige Ehen erhalten häufig keine Unterhaltszahlungen. Wenn Sie in Ihrer Ehe nicht glücklich sind und die Lösung nicht bald kommt, können Sie die Unterhaltszahlungen umso besser umgehen, je früher Sie sich trennen und die Scheidung beantragen.
6. Zahlen Sie Grundsteuern
Wenn Sie während der Scheidungsvereinbarung Eigentum erwerben, für das Sie Steuern zahlen müssen, kann dies den Geldbetrag bestimmen, den Sie für den Ehegattenunterhalt zahlen müssen. Daher möchten Sie möglicherweise Eigentum erwerben, auf das Ihr Ehepartner bereit ist, zu verzichten, wenn dies bedeutet, dass Sie am Ende weniger Steuern zahlen als die gesamten Unterhaltszahlungen.
Teilen: