30 Rückzugsorte für Paare vor Jahresende
Beziehungsratschlag / 2025
Kurz gesagt, die Antwort ist – es tut es. Oder genauer gesagt – es könnte. Aber sie ist noch herausfordernder als eine Einzeltherapie, denn idealerweise müssen beide Partner bereit sein, sich zu verändern, und die Kapazitäten dafür haben. Wie gut die Therapie sowohl für das Paar als auch für die Ehepartner einzeln funktioniert, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, von denen der wichtigste das Engagement der Partner für den Prozess, die Art und die Tiefe des Problems ist, die Beziehungsebene der Klienten zu ihrem Therapeuten und die generelle Eignung der Partner überhaupt. Hier sind einige interessante und wichtige Fakten, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich mit Ihrem Problem an einen Ehetherapeuten wenden oder wenn Sie bereits dabei sind:
1. Möglicherweise haben Sie sich bereits entschieden, ob Sie der Therapie erlauben, Ihre Ehe zu retten .
Und diese Entscheidung ist weitgehend unbewusst. Ob es Ihre Überzeugung ist, dass die Hälfte der Ehen geschieden wird (Statistiken, die nicht mehr stimmen, da heutzutage Menschen meist aus sorgfältiger Überlegung und festem Glauben an die Institution Ehe heiraten), oder Ihre intimere Entscheidung die Ehe zu beenden, obwohl man nach außen hin immer noch so aussieht, als würde man mit Händen und Füßen dafür kämpfen. Und ein solches Vorurteil, ob Sie sich dessen überhaupt nicht bewusst sind oder nur einen flüchtigen Blick darauf werfen, ist der einflussreichste Einzelfaktor, der über den Erfolg aller Versuche des Therapeuten entscheiden kann, Ihnen bei der Wiederherstellung Ihrer Ehe zu helfen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Paar zur Ehetherapie kommt, wobei mindestens einer der Ehepartner darauf aus ist, die Bemühungen des Therapeuten zu sabotieren, um eine Bestätigung ihrer tief verwurzelten Überzeugungen darüber zu erhalten, wie sich ihre Ehe entwickeln und enden wird. Dies ist ein kompliziertes Thema und erfordert sorgfältige AufmerksamkeitEhetherapeut, und einmal an die Oberfläche des Bewusstseins gebracht, ist der Rest des therapeutischen Prozesses ziemlich einfach.
2. Je früher Sie mit der Ehetherapie beginnen, desto besser sind die Chancen, dass sie funktioniert
Ehekonflikte haben die Angewohnheit, chronisch zu werden und sich bis zur Unkenntlichkeit zu verändern. Es könnte als einfache Frustration der Bedürfnisse eines oder beider Partner begonnen haben, und zwar leichtlösbares Kommunikationsproblem, oder eine eindimensionale Unzufriedenheit, aber ein solches Problem unbeachtet zu lassen, führt zu einer Vertiefung der Unzufriedenheit, einer Ausweitung der Enttäuschung und einem chronischen Zustand der Unzufriedenheit, der nur neue und größere Probleme anzieht. Einige Therapeuten raten in dieser Hinsicht sogar dazu, dass Paare mit einer vorehelichen Beratung beginnen, damit sie das lernenTechniken gesunder Kommunikationund ihre Gefühle auszudrücken, bevor sie auf typische Eheprobleme stoßen. Für diejenigen, die bereits verheiratet sind und bereits Meinungsverschiedenheiten erleben, ist es jedoch entscheidend, dass Sie sich so schnell wie möglich Rat und professionelle Hilfe suchen, damit die Ehetherapie die größten Erfolgschancen hat.
3. Sie könnten sich am Ende trotzdem scheiden lassen – aber es ist die gesündeste und fundierteste Wahl .
Keiner der Klienten der Ehetherapie hofft darauf, dass es ihnen hilft, sich scheiden zu lassen (zumindest nicht bewusst), aber sie erwarten ein magisches Allheilmittel für all ihre Frustrationen. Alle Klienten in der Paarberatung sind da, weil sie sich in ihrer Ehe besser fühlen wollen. Dies bedeutet jedoch manchmal, dass sie sich scheiden lassen. Manchmal passen die Partner einfach nicht zusammen, manchmal wurden die Probleme so tiefgreifend, dass die Differenzen unüberbrückbar wurden. In diesen Fällen wird der Ehetherapieprozess zu einer Zeit der Heilung der Beziehung und der Stärkung der Ehepartner als Individuen, aber mit dem Endergebnis, die am wenigsten schmerzhafte und zivilisierte Auflösung der Ehe wie möglich zu erreichen. Manchmal dient die Therapie als Polster, das den unvermeidlichen Sturz abmildert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage im Titel gibt. Es kann definitiv einige Ehen retten. Aber einige lassen sich besser scheiden, egal wie viel Stress die Scheidung mit sich bringt – denn in der Ehe zu bleiben ist manchmal eine hochgiftige Situation. Die Welt ist voll von glücklich geschiedenen Personen und solchen, deren Ehen mit Hilfe eines geeigneten Therapeuten gerettet und verbessert wurden. Die einzige schlechte Lösung besteht darin, dass das Paar in der Position eines ungesunden, anhaltenden Konflikts und Zwietrachts bleibt, die das Potenzial hat, das Leben aller Beteiligten zu zerstören.
Teilen: